30. November 2023

Die besten Kochmesser, um deine Kochkünste zu Hause zu schärfen

Die besten Kochmesser, um deine Kochkünste zu Hause zu schärfen

Es ist das unverzichtbare Multitool der Küche. Wir haben uns durch Fleisch und Gemüse geschnitten und gewürfelt, um die besten Klingen von heute zu finden.

Ein großartiges Messer ist der Grundstein, auf dem ein großartiges Essen aufgebaut wird. Aber wenn du drei Köche fragst, was ein gutes Messer ausmacht, wirst du wahrscheinlich mindestens fünf Antworten bekommen. Die Wahrheit ist, dass das perfekte Messer für dich von vielen Faktoren abhängt, z. B. davon, wie gut du mit Messern umgehen kannst, wie groß deine Hände sind und welche Art von Essen du gerne kochst.

Es gibt jedoch einen Grund, warum das 6- bis 8-Zoll-Kochmesser allgegenwärtig ist: Es ist das vielseitigste Messer. Mit dem Kochmesser kannst du Gemüse würfeln, Fleisch in Scheiben schneiden, Knoblauch zerdrücken, Kräuter und Nüsse hacken, und wenn es sein muss, sogar kleine Knochen ohne große Mühe durchtrennen.

Es gibt eine unüberschaubare Auswahl an Kochmessern, von ganz billigen bis zu sehr teuren Spezialmessern

Um dir zu helfen, dich zurechtzufinden, haben wir Dutzende von Messern ausprobiert, bis wir eine einfache Wahrheit herausgefunden haben: Ein schlecht gemachtes 10-Dollar-Messer, das du jede Woche schärfst, ist nützlicher als ein stumpfes 200-Dollar-Messer. Jedes Messer muss geschärft werden, nur manche brauchen es mehr als andere. Ein großer Teil des Preisunterschieds bei Messern ist auf die Qualität der Materialien zurückzuführen, was sich wiederum oft darauf auswirkt, wie gut die Klinge ihre Schärfe hält.

Wir haben uns hauptsächlich an 8-Zoll-Klingen gehalten, dem Sweet Spot für das klassische Kochmesser. Wir haben getestet, was du in deiner eigenen Küche tun würdest: schälen, filetieren, würfeln, schneiden, würfeln, in Scheiben schneiden und all die anderen üblichen Vorbereitungsarbeiten für Fleisch und Gemüse. Hier sind unsere Favoriten.

Das Fibrox Pro Kochmesser von Victorinox ist das günstigste aller Messer, die ich getestet habe. Es ist zwar nicht so hochwertig verarbeitet wie einige der anderen hier, aber es ist normalerweise für weniger als 40 Dollar erhältlich. Es ist sehr schnitthaltig und hat eine fast antihaftbeschichtete Oberfläche – an dieser Klinge bleibt kaum etwas kleben, nicht einmal frischer Koriander. Wenn du gerade erst mit dem Kochen anfängst, ist dies ein großartiges erstes Kochmesser und wird dir jahrelang gute Dienste leisten.

Nimm das Geld, das du beim Kauf dieses Messers sparst, und investiere es in einen hochwertigen Schärfer, wie DMTs Diamant-Wetzstein-Schärfset

Das Richmond Artifex II ist ein kleines Update des ursprünglichen Artifex, das ich schon seit meiner Zeit als Linienkoch benutze. Für ein Messer dieses Preises hält es die Klinge sehr gut und ist ein guter Einstieg in die Welt der japanischen Messer. Es ist etwas länger als viele der Messer hier, aber im Gegensatz zu vielen japanischen Messern hat es einen Griff im westlichen Stil. Ein westlicher Griff, auch Wa-Griff genannt, besteht in der Regel aus zwei Teilen mit flachen Seiten auf beiden Seiten des Metalls, während ein japanischer Griff, auch Ho-Griff genannt, jede beliebige Form haben kann, aber eher rund ist (auch ein Achteck ist üblich). Das Artifex ist das beste Messer aus rostfreiem Stahl, das den Vorteilen einer Klinge aus Kohlenstoffstahl am nächsten kommt,

Kiwi-Messer haben so etwas wie einen Kultstatus

Sie sind spottbillig, und das spiegelt sich in der Qualität der Klinge wider. Aber wenn du dein Kiwi regelmäßig schärfst, wird es genauso gut funktionieren wie ein Messer, das Hunderte von Dollar mehr kostet. Wenn du dich anstrengst, werden diese Messer ihre Aufgabe erfüllen. Für ein paar Dollar mehr kannst du schnapp dir ein Set davon ($13 bei Amazon), das auch ein kleines Hackmesser enthält, das ich zum Hacken von Kräutern liebe. Auch hier gilt: Nimm das Geld, das du sparst, und investiere es in einen guten Satz Schleifsteine, dann hast du Messer, die dir lange Zeit gute Dienste leisten.

Ich besitze seit fast 20 Jahren ein Korin Carbon Steel Messer, und es ist nach wie vor das beste Messer, das ich je benutzt habe. Die Messer der Hausmarke von Korin sind sehr gut verarbeitet und nicht sonderlich teuer. Dieses Modell lässt sich rasiermesserscharf schärfen und hält diese Schärfe länger als alle meine anderen Messer.

Allerdings ist die Pflege von Kohlenstoffstahl aufwändiger als die von rostfreiem Stahl. Wenn du diese Klinge nicht pflegst, wird sie schnell zu einem rostigen, hässlichen Ding, das du nicht benutzen willst. Alles, was du tun musst, ist, dein Messer jedes Mal abzuwischen, wenn du es benutzt (vor allem bei stark säurehaltigen Lebensmitteln wie Zitronen und Tomaten). Regelmäßiges Abwischen ist auch aus Gründen der Sauberkeit eine gute Angewohnheit und sorgt dafür, dass deine Klinge aus Kohlenstoffstahl nicht rostet. Wenn du kleine Hände hast oder einfach nur eine kleinere Klinge magst, sind die Korin Petty Messer (etwa 5 bis 6-Zoll-Klingen) auch sehr schön.

Ich gebe zu, dass ich generell eine Vorliebe für japanische Messer habe. Die kürzeren, leichteren Klingen kommen bei mir gut an. Trotzdem liebe ich dieses Wüsthof-Kochmesser im deutschen Stil. Ich habe es schon seit vielen Jahren und benutze es zurzeit hauptsächlich. Es ist einfacher, damit eine gute Schärfe zu erzielen als mit anderen rostfreien Messern, die ich getestet habe, und das Wüsthof-Messer hält diese Schärfe sehr lange. Ein paar schnelle Schläge mit dem Wetzstahl, um die Schneide vor jedem Gebrauch zu verfeinern, sind alles, was du brauchst. Das Wüsthof ist definitiv ein größeres und schwereres Messer, aber es liegt sehr gut in der Hand und wird mit allem fertig, was du ihm zumutest.

Das DP Gyutou von Tojiro ist eine solide Leistung zu einem tollen Preis. Es hält die Schneide fast so gut wie Klingen, die doppelt so teuer sind, und es liegt wunderbar solide in der Hand. Die Klinge ist in der Lage, präzise und sehr dünne Scheiben zu schneiden, für die ich normalerweise eine Klinge aus Kohlenstoffstahl verwenden würde. Das Einzige, worauf du bei diesem Messer achten solltest, ist die Griffhöhe, die etwas niedrig ist. Ich habe mir damit mehr als einmal die Knöchel am Schneidebrett aufgeschlagen. Wenn du große Hände hast, bist du mit etwas anderem besser dran.

Das G-2 8-Zoll-Kochmesser von Global ist bei arbeitenden Köchen sehr beliebt – in jedem Restaurant, in dem ich gearbeitet habe, war es das am häufigsten verwendete Messer in der Küche. Es ist leicht, einfach zu handhaben und hält die Schärfe sehr gut. Es ist einer Klinge aus Kohlenstoffstahl sehr ähnlich, aber ohne die Probleme, die mit der Pflege von Kohlenstoffstahlmessern verbunden sind.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit dieses Messers ist die Weichheit des Stahls. Er ist zwar nicht so weich wie Kohlenstoffstahl, aber er ist viel dünner und weicher als die meisten europäischen Messer und daher leichter zu schärfen. Eine Besonderheit, die du wissen solltest: Der werkseitige Anschliff beträgt 15 Grad und nicht die übliche 20-Grad-Schräge. Behalte das im Hinterkopf, wenn du das Messer auf einem Stein schärfst, denn du musst es etwas anders halten, um eine gute Schneide zu erhalten.